Bekannte Garten- und Lifestyle-Messe LebensArt gastiert erstmals vom 8. bis 10. August auf Schloss & Gut Liebenberg

Die in der Region bestens bekannte LebensArt kommt vom 8. bis 10. August erstmals nach Schloss & Gut Liebenberg. Umfassende Inspirationen rund um die Themen Garten, Wohnen und Lifestyle machen Lust auf die Umgestaltung und Neugestaltung. Aber auch ohne Garten oder Balkon ist die LebensArt Liebenberg genau das richtige Ausflugsziel: Mode, Schmuck und Kulinarisches sowie ein Begleitprogramm mit Tastings, Vorführungen und Musik bieten für jeden das Passende. Über 100 Aussteller aus der Region, weiten Teilen Deutschlands und angrenzenden Ländern bieten Schönes für drinnen und draußen. Komfort versprechen die Onlinetickets, die für einen schnellen Zugang ohne Wartezeiten an der Tageskasse sorgen und der Depotservice, bei dem die Servicemitarbeiter das Schleppen schwerer und unhandlicher Einkäufe übernehmen.
„Alles was den Garten schöner und lebenswerter macht, ist bei uns zu finden“, verspricht Kevin Holstein, der Projektleiter der LebensArt. Üppige Pflanzen und pflegeleichte Knollen und Blumenzwiebeln gehören ebenso selbstverständlich dazu wie Gartenmöbel in vielerlei Stilrichtungen. Aber die LebensArt bietet so viel mehr, wie Holstein berichtet: „Sonnensegel und Terrassenüberdachungen, Grillgerät und Gartenkamine, Gewächshäuser und Pavillons, Gartensaunen und Whirlpools, all´ das ist bei der LebensArt zu sehen und zu kaufen.“ Besonders vorteilhaft empfindet er, dass die Qualität vor Ort geprüft werden kann und eine fachkundige Beratung erfolgt.
Den Sommer verlängern, auch wenn die Sonne einmal nicht scheint, das ist mit einem Pavillon von Hof & Garten aus Wittstock besonders gut möglich. Der pfiffige Glaspavillon besteht aus zwei Hälften, die sich jeweils auf einer Laufschiene bewegen. Dadurch ist alles möglich: Geschlossen, halboffen oder offen, je nach Wind und Wetter der ideale Raum im Grünen.
Wer sein grünes Zimmer gerne in eine Außenküche verwandeln möchte, ist bei der LebensArt ebenso goldrichtig. Einzigartig und individuell hergestellt, das sind die Grills von Formengrill Drecoll GbR aus Stuvenborn. Die Flächengrills in der Bauweise einer spanischen Plancha bestehen aus einer massiven Edelstahlplatte und einem Gasbrenner auf schlichten Eichenbeinen. Besonders wird der Grill durch die frei wählbare Form und somit der Möglichkeit, ein eigens produziertes Unikat zu erhalten. Vom australischen Kontinent bis zur Skyline von New York, alles ist machbar. Welche Köstlichkeiten auf dem Formengrill zubereitet werden können, zeigt Konstrukteur und
Designer Henno Drecoll täglich um 11 und 14 Uhr bei seinen Grillvorführungen. Noch ursprünglicher in seiner Form sind die Feuerschalen der JM Feuer Metallmanufaktur aus Neuruppin. Die geschmiedeten Feuerstellen vermitteln ein perfektes Lagerfeuer-Feeling. Zudem bietet Inhaber Jens Müller Fackeln an, die durch ihre Bauform eine lange Brenndauer gewährleisten.
Aber auch ohne Garten oder Balkon ist man bei der LebensArt genau an der richtigen Stelle. Stilvolle Mode, edle Accessoires und funkelnder Schmuck laden zum Shoppen ein. Gourmets kommen im Schlosspark sowieso auf ihre Kosten: Kulinarisches in allen Varianten gibt es bei einer Vielzahl der Aussteller, Probieren gehört einfach dazu: Aromatischer Bergkäse aus Österreich, würzige Salami und natursüße Trockenfrüchte lassen die Geschmacksknospen tanzen. Tastings bei Anbietern von Weinen und Spirituosen erlauben den direkten Vergleich. Verschiedene regionale Manufakturen kommen mit Spezialitäten direkt vom Hof nach Gut Liebenberg. So auch die Dresdner Berle, einem getrockneten Schafsmilchkäse, der auch Sachsen-Trüffel genannt wird. Das aromatische Kleinod wird im Trüffel-Stil fein über das Essen gehobelt.
Kulinarisch lädt die LebensArt Liebenberg im Schlosspark zu einer Weltreise ein. Gutes aus der Region bietet das Schloss & Gut Liebenberg. Wildbratwurst vom heimischen Wild, Pulled Pork Burger und Pommes mit Trüffel- Mayonnaise oder Wild Bolognese als Topping, das ist nur ein kleiner Teil des Angebotes direkt aus der Schlossküche. Blechkuchen, frischer Filterkaffee sowie alkoholische und alkoholfreie Getränke ergänzen das Angebot. Orientalisches vom Grill gibt es bei Lesat Shodja Alizay aus Wallenhorst. Französisch wird es bei Tarte Flambeé aus Wittenburg, mit knusprigen Flammkuchen in vielerlei Variationen. Süß wird es bei LaRa Café aus Schkeuditz mit köstlichen Kuchen und Torten sowie Kaffeespezialitäten. Natürlich darf bei sommerlichen Temperaturen auch ein Eis nicht fehlen: Zartschmelzendes Softeis mit Schoko- oder Lakritzhut hat Dirk Hammermeister im Angebot.
Die LebensArt Liebenberg ist vom 8. bis 10. August täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Veranstalter empfiehlt das komfortable Onlineticket, das umweltfreundlich papierlos auf dem Handy vorgezeigt werden kann. Der Eintritt für Erwachsene beträgt zehn Euro für das Onlineticket im Verkauf direkt über die Webseite der LebensArt unter www.lebensart-messe.de. Kinder bis einschließlich 15 Jahre erhalten in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Vor Ort an der Tageskasse sind ebenfalls Karten erhältlich, dabei kann es jedoch zu Wartezeiten kommen. Weitere Informationen sowie ein Anbieterverzeichnis sind auf der Webseite der LebensArt zu finden.

Zurück