LebensArt auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel vom 29. bis 31. August
Beteiligung der Kreativen von #madeinbranne steigt stetig.
Umweltfreundliche Onlinetickets sorgen für den direkten Zugang zur Veranstaltung.
Garten, Wohnen und Lifestyle ist das Motto der LebensArt, die vom 29. bis 31. August auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel gastiert. Wie Kevin Holstein, der als Projektleiter der LebensArt Brandenburg für den Veranstalter Das AgenturHaus GmbH die LebensArt konzipiert, sagt, fehlt dabei eigentlich ein weiterer Zusatz: „#madeinbranne gehört unbedingt mit dazu. Seit den ersten Beteiligungen der Kreativwirtschaft dieser bemerkenswerten regionalen Initiative vor einigen Jahren ist die Anzahl der Teilnehmer jährlich gewachsen. In diesem Jahr sind 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von #madeinbranne bei der LebensArt dabei“, so Holstein begeistert. Was ihm dabei besonders gut gefällt, ist das breit gefächerte Spektrum der Kreativen. Von Schmuck und Mode über Fotografie, Deko und Kunsthandwerk bis Upcycling reicht das Portfolio.
Selbst Gebrauchsgegenstände wie Angelköder sind in diesem Jahr mit dabei. Die kunstvoll gestalteten Hechtköder aus Holz stellt Gennadij Sokolov aus Havelsee nach eigenen Entwürfen her. Um die Illusion zu perfektionieren, werden die handgefertigten Köder mit Airbrush zu kleinen Kunstwerken. Bunt schillernde und absolut lebensechte Fische entstehen so in liebevoller Handarbeit. Neben der vorhersehbaren Nutzung als Köder fertigt Gennadij Sokolov die bunten Fische auch ohne Haken als Schlüsselanhänger. „So haben anspruchsvolle Angler gleich ein geheimes Erkennungszeichen an ihrem Schlüsselbund“, wie er lachend erläutert.
Aber auch Deko mit einem starken regionalen Bezug #madeinbranne ist bei der LebensArt Brandenburg dabei. Unter Muster- und Formenbau Rene Kuhlbarsch firmiert der gleichnamige Inhaber des innovativen Unternehmens aus Brandenburg. Neben dem industriell orientierten Muster- und Formenbau arbeitet der Firmengründer auch an touristisch-nutzbaren Projekten in seinem Handwerk. Souvenirs wie Kühlschrankmagnete mit Stadtmotiven und den bekannten Roland aus Brandenburg fertigt er hierfür an. Hinzu kommen die vier Wahrzeichen der Stadt, der Rathenower Torturm, der Plauer Torturm, der Steintorturm und der Neustädtische Mühlentorturm. Für die LebensArt hat er sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: In Standardformaten handelsüblicher Betonpflastersteine fertigt er aus Gießkeramik Steine mit den Wahrzeichen der Stadt an. Sie können problemlos gegen einen der normalen Steine ausgetauscht werden, so dass im Hof oder auch im Eingangsbereich des Hauses eine individuelle Optik erzielt werden kann.
Auch die weiteren Aussteller der LebensArt widmen sich den Leitthemen Garten, Wohnen und Lifestyle mit vielen kreativen Ideen. Insgesamt präsentieren rund 80 Anbieter ihre Produkte und Dienstleistungen auf dem Marienberg. Zusammen mit dem Depotservice, dem musikalischen Programm, den Vorführungen und Tastings entsteht so ein stimmiges Rundum-Wohlfühl-Paket mit Event-Charakter.
Selbst ohne Garten gibt es bei der LebensArt auf dem Marienberg vieles zu entdecken: Stilvolle Mode und Schmuck, ausgefallene Dekoartikel und Skulpturen, kulinarische Delikatessen und vieles mehr offerieren die zahlreichen Aussteller.
Mit verschiedenen Angeboten lädt die bekannte Theaterklause Brandenburg zum Verweilen im schattigen Park ein. Die Dependance des Gastronomen René Koldehoff auf dem Marienberg entsteht eigens für die LebensArt. Die Genuss-Oase bietet Kaffee- und Kuchenspezialitäten, feines vom Grill und viele weitere Leckereien. Für beschwingte Leichtigkeit beim Verweilen sorgen die beiden Ausnahmekünstler Katie und Lasse mit jeder Menge Groove, Funk und Akustik-Pop.