Garten, Wohnen und Lifestyle bei der LebensArt im Schlosspark von Schloss Brandis
Schlemmen und shoppen mit bester Unterhaltung vom 12. bis 14. September rund um das idyllische Stadtschloss bei Leipzig.
Mit dem Onlineticket geht es ohne Wartezeiten direkt in den märchenhaften Park.
Märchenhaft shoppen ist erneut das Motto der LebensArt rund um das idyllische Stadtschloss Brandis bei Leipzig. Vom 12. bis 14. September präsentieren die Aussteller aus nah und fern Schönes für Haus und Garten. Der verwunschene Park mit dem imposanten Schloss bildet hierfür eine einzigartige Kulisse. Von kleinen Dekorationen über feine Delikatessen bis hin zu größeren Investitionen rund um das Haus ist in Brandis bei der LebensArt nahezu alles möglich.
Ein unterhaltsames Begleitprogramm mit Vorführungen, Musik und Tastings sorgt für beste Unterhaltung. Jede Menge Komfort ist für den Veranstalter, das Lübecker Unternehmen Das AgenturHaus GmbH, selbstverständlich. Besonders beliebt bei Besuchern und Ausstellern ist der Depotservice. Dabei werden die gekauften Waren von Servicemitarbeitern bei den einzelnen Händlern abgeholt und in ein zentrales Warendepot gebracht. Besonders praktisch: Das Depot ist bequem mit dem Auto zu erreichen, so können die Besucher ihre Einkaufsschätze nach dem Besuch der Veranstaltung direkt in den Kofferraum laden. Wie Kevin Holstein, der Projektleiter der LebensArt, versichert, gilt das nicht nur für große und sperrige Einkäufe. Auch für kleinere Dinge können die Besucher den kostenfreien Depotservice in Anspruch nehmen. So ist ein völlig unbeschwertes Shoppen möglich, ganz ohne schleppen und tragen der Einkäufe. Ebenso empfehlenswert wie der Depotservice ist das Onlineticket. Bereits im Vorfeld von zuhause gebucht, entfallen so die lästigen Wartezeiten an der Tageskasse. Umweltfreundlich ist das Onlineticket obendrein, kann es doch völlig papierfrei auf dem Handy vorgezeigt werden.
Gleich fünf Pflanzenhändler und Fachgärtnereien sind zu Beginn der idealen Pflanzzeit vor Ort. Besonders anspruchslos, was die Pflege angeht, sind Stauden und Blumenzwiebeln, wie Kevin Holstein zu berichten weiß. „Beide Pflanzenarten bilden jedoch wunderschöne Blüten und verlangen nichts weiter, als ein bisschen Wasser und ab und zu einen radikalen Rückschnitt“, so Holstein. Selbst Gartenneulinge können so innerhalb kürzester Zeit echte Erfolge erzielen und zwar unabhängig davon, ob sie über einen grünen Daumen verfügen oder nicht, davon ist er überzeugt.
Rund 400 Sorten bringt Werner Kohler von der Gärtnerei Kohler aus Ziegelheim mit nach Brandis. Der sympathische Gärtner baut die winterharten Stauden und Kräuter selbst an, das zeugt für Robustheit und Qualität, wie er verspricht: „Unsere Pflanzen wachsen in eigenen Gewächshäusern und im Freien heran. Sowohl der Boden als auch die Witterungsbedingungen entsprechen denen, die nach dem Kauf bei uns auch im Garten der Kunden herrschen. Da die Pflanzen diese Bedingungen gewohnt sind, fügen sie sich wunderbar in die neuen Beete ein und können direkt kraftvoll weiterwachsen.“ Auch das Unternehmen GreenArt Produktion aus dem niederländischen Alkmaar hat sich auf eine besondere Pflanzengruppe spezialisiert: Blumenzwiebeln und Knollen sind das Metier der Holländer. Ganz klassisch gibt es bei GreenArt unzählige Tulpen-, Narzissen- und Krokus-Züchtungen. Nahezu in allen Farben, gefüllt und ungefüllt oder gar gefedert wie die Papageientulpe, entwickeln sich aus unscheinbaren Zwiebeln bunte Blumen. Dabei haben manche Knollen sogar einen Zusatznutzen. Die Kaiserkrone trägt neben ihrer malerischen Optik im Beet zur Abwehr von Maulwürfen und Wühlmäusen bei. Besonders imposant ist auch das Allium giganteum. Mit ihren ballförmigen lila Blütenständen ist die großwüchsige Sorte ein Blickfang in jedem Beet.
Ein schöner Garten oder Balkon braucht aber auch mehr als nur Pflanzen. Speziell das Mobiliar spielt bei der Gestaltung eine herausragende Rolle. Passend zum persönlichen Einrichtungs-Stil setzt sich die Optik auch draußen weiter fort. Bei der LebensArt im Schlosspark Brandis sind die Möglichkeiten durchaus vielfältig: Gartenmöbel aus altem Teak oder Wurzelholz unterstreichen den rustikalen Stil und schonen Ressourcen. Wenn es etwas gemütlicher sein darf, empfehlen sich Lounge-Möbel aus witterungsbeständigen Materialien mit Outdoor-Stoffen. So ist es möglich, ein zweites Wohnzimmer im Grünen zu schaffen. Im Trend ist auch der Strandkorb. Das typische Möbel der Nord- und Ostseeküste sorgt inzwischen bundesweit in Gärten für Furore. Eines haben alle Möbel gemeinsam: Nach getaner Arbeit macht der Garten vom neuen Mobiliar aus betrachtet besonders viel Freude.
Selbst ohne Garten gibt es bei der LebensArt vieles zu entdecken: Stilvolle Mode und Schmuck, ausgefallene Dekoartikel und Skulpturen, kulinarische Delikatessen und vieles mehr gibt es zu sehen, zu verkosten und zu kaufen. Ein abwechslungsreiches gastronomisches Angebot direkt aus der Schlossküche und weiteren ausgewählten Gastronomiebetrieben lädt zum Verweilen im märchenhaften Park ein. Die Genuss-Oasen bieten Kaffee- und Kuchenspezialitäten, feinen Flammkuchen oder rustikale Grillspezialitäten. Für beschwingte Leichtigkeit beim Verweilen sorgen die beiden Ausnahmekünstler Katie und Lasse mit jeder Menge Groove, Funk und Akustik-Pop.