LebensArt auf Burg Stargard – es ist wieder viel los! Aktuelle Lifestyle-Trends und ein buntes Unterhaltungsprogramm vom 5. bis 7. September

Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit: Vom 5. bis 7. September 2025 lädt eine neue Ausgabe der LebensArt auf die Höhenburg Stargard ein. Über der gleichnamigen Stadt verwandelt sich das Burggelände mit Mauern, Innenhof sowie Wurz- und Krautgarten in eine Bühne für Gartenideen, Kunsthandwerk und kulinarische Genüsse. Die im Osten von Mecklenburg-Vorpommern gelegene Kleinstadt wird damit wieder Schauplatz der exklusiven Ausstellungsreihe LebensArt.

Während dieser drei Tage kreiert der Lübecker Veranstalter Das AgenturHaus GmbH in der historischen Burg-Anlage erneut einen Marktplatz der schönen Dinge – mit stilvollen Pagodenzelten, blühenden Arrangements und einer Vielfalt an kreativen Ideen rund um Haus, Garten und Lifestyle. Die Aussteller, die nicht nur aus der Region kommen, sondern aus ganz Deutschland, präsentieren ein breites Angebots-Spektrum, das den Spaziergang über das Burggelände zu einer wahren Entdeckungsreise werden lässt.

Die LebensArt ist aber weit mehr als eine Verkaufsmesse – sie ist ein lebendiges Festival der Sinne, das zum Entdecken und Mitmachen einlädt. Das spiegelt sich in einem feinen Rahmenprogramm wider. Ein Höhepunkt dabei ist die Sonderschau Kunsthandwerk. Viele Kunstschaffende arbeiten live vor Ort und erläutern ihre Handgriffe und Techniken. Damit wird das Burggelände zu einem lebendigen Freiluft-Atelier, bei dem Besucher ganz leicht mit allen ins Gespräch kommen können und viel Neues lernen. Die Firma Ilou zeigt, wie aus japanischen Perlen Schmuckstücke entstehen und lädt die Besucher zum Ausprobieren ein. JONMA bringt eine bunte Auswahl an Dessertkerzen, bedruckten Trinkgläsern, kleinen Kosmetik-Taschen und weiteren liebevoll gestalteten Accessoires mit. Das Kreativ-Werk-Lychen fasziniert mit handgefertigtem Schmuck sowie saisonalen Dekorations- und Geschenkideen aus Holz, die jedes zuhause bereichern. Leni’s Kreativzauber wiederum stellt textile Arbeiten vor wie zum Beispiel Kinderkleidung, Tücher und kleine Alltagshelfer. Die traditionsreiche Töpferei Jähne zeigt Keramikobjekte wie Häuser und Gartendekorationen, die sowohl funktional als auch dekorativ eingesetzt werden können. Mehrmals täglich präsentiert Alwi Floristik, wie aus Trockenblumen Kränze und Sträuße gestaltet werden können. Die Besucher erhalten hier praktische Anregungen, die sich leicht zu Hause umsetzen lassen. Ebenso spannend ist das Mitmachangebot des Keramikstudios Neubrandenburg e. V. Er demonstriert ganztägig, wie aus Ton handgefertigte Objekte wie Schalen, Vasen oder Figuren entstehen. Besonders für Familien mit Kindern ist dies ein Erlebnis, wenn man hier selbst Ton in die Hand nehmen und kleine Meisterwerke formen darf.    

Bekannt und beliebt ist die LebensArt auch bei Garten- und Pflanzenfreunden. Mehrere hundert Sorten winterharter Stauden und eine Vielfalt an Kräutern aus eigenem Anbau warten auf neue Besitzer. Viele Besucher nutzen die Veranstaltung, um gezielt Pflanzen für den eigenen Garten zu kaufen, Fragen zu Pflege und Standortbedingungen zu stellen oder einfach nur Anregungen für neue Gestaltungsideen mitzunehmen. Neben Pflanzen finden sich im Wurz- und Krautgarten florale Kunstwerke und stilvoll arrangierte Dekorationen, die zeigen, wie Naturprodukte harmonisch in Innen- und Außenbereiche integriert werden können.

Ebenfalls präsentieren sich hochwertige Möbel aus Teak, Strandkörbe, Tischgruppen und Kleinmöbel, die sowohl im Garten als auch auf Terrasse oder Balkon Platz finden können. Ergänzt wird dieses Segment durch Figuren und Objekte aus verschiedenen Materialien, die Akzente im Grünen setzen. Wellness für zuhause bildet ein weiteres Themenfeld der LebensArt auf Burg Stargard. Anbieter zeigen Fass- und Gartensaunen, Hot Tubs, Gartenduschen und sogar kleine Erdkeller, die der natürlichen Vorratshaltung dienen.  Während sich darüber hinaus zwischen den Burgmauern auch romantische Mode im nordischen Stil anprobieren lässt, warten im Gewölbekeller der Burg weitere kleine Kostbarkeiten, darunter feine Handarbeiten, ausgewählte Dekorationsstücke sowie hausgemachte Liköre auf ihre neuen Besitzer.

Ein fester Bestandteil dieser LebensArt-Ausgabe ist ebenso das kulinarische Angebot. Die Besucher haben Gelegenheit, vor Ort zu probieren und zu genießen oder sich Spezialitäten mit nach Hause zu nehmen. Dabei stehen mediterrane Produkte wie Antipasti mit Oliven, Artischocken, Tomaten und Champignons, ergänzt durch luftgetrocknete Salami, edles Olivenöl sowie gefüllte Datteln, aber ebenfalls auch regionale Köstlichkeiten wie hausgemachte Liköre oder süße Kleinigkeiten im Mittelpunkt.
Musikalisch begleitet der Künstler Tom an allen drei Tagen die Veranstaltung. Mit seiner Live-Musik verleiht er der LebensArt eine entspannte Atmosphäre und sorgt für einen harmonischen  Rahmen.

Die LebensArt auf Burg Stargard ist vom 5. bis 7. September täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Tickets für Erwachsene kosten im Vorverkauf neun Euro. An der Tageskasse vor Ort beträgt der Eintritt für Erwachsene zehn Euro. Für Kinder bis einschließlich 15 Jahre ist der Eintritt in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei. Hunde können selbstverständlich mitgebracht werden – es wird jedoch darum gebeten, diese anzuleinen. Zahlreiche Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe des Veranstaltungsgeländes zur Verfügung. Alle Infos, Tickets und Eindrücke sind unter www.lebensart-messe.de zu finden.

Zurück