Shopping mit Genuss rund um das Landgestüt: Die LebensArt kommt vom 29. Mai bis 1. Juni nach Dillenburg
Erstmals bieten die Veranstalter ein Vier-Tage-Ticket an. Viele neue Aussteller und ein Kunsthandwerkermarkt im neu renovierten Innenhof des Gestüts.
Die LebensArt gastiert in diesem Jahr vier Tage rund um das Landgestüt in der Dillenburger Innenstadt. Vom 29. Mai bis 1. Juni präsentieren die Aussteller entlang der Wilhelmstraße, in den Hofgärten und im Reithaus ihre Produkte. Auch der neu renovierte Innenhof des Gestüts ist Teil des Ausstellungsgeländes. Zwei wesentliche Neuerungen zeichnen die diesjährige LebensArt aus: Zum einen wird es im Innenhof einen Kunsthandwerkermarkt geben, der mit einer großen Event-Gastronomie zum Verweilen einlädt. Zum anderen bietet der Veranstalter erstmals zusätzlich ein attraktives Vier-Tage-Ticket an, die sogenannte All-Weekend-Flat. Sämtliche Tickets sind bereits jetzt online erhältlich.
„Wir freuen uns auf die LebensArt in Dillenburg und die Neuerungen in diesem Jahr“, erklären die beiden Projektleiterinnen Sabine Prothmann und Eva Johann. Für den Veranstalter, das Lübecker Unternehmen Das AgenturHaus GmbH, organisieren sie die beliebte Veranstaltung. „Mit dem Feiertag Christi Himmelfahrt ergibt sich für uns die wunderbare Möglichkeit, die LebensArt vier Tage lang zu veranstalten“, so Prothmann. „Speziell für Frauen ist der Vatertag am Donnerstag ein tolles Ausflugsziel, um diesen Tag in einer angenehmen Atmosphäre zusammen mit Freundinnen beim Shoppen zu verbringen“, wie Johann ergänzt. Denn selbst wer keinen Garten hat, kann bei der LebensArt Schönes entdecken: Ausgefallene Mode, hübscher Schmuck und kulinarische Leckereien zum Mitnehmen oder um diese vor Ort zu genießen machen den Einkaufsbummel zu einem Shopping-Event.
Beste Unterhaltung ist dabei garantiert. Der Walking Act Robotman Oliver Kessler aus Wünnenberg verzaubert an allen Tagen mit beeindruckenden Figuren. Was den Künstler auszeichnet, ist die Vielfältigkeit der Kostüme, die er allesamt selbst entwirft und sogar eigenhändig näht. Nach Dillenburg kommt er mit den Figuren Red Illusion, Butterfly, Airroman und dem quirligen Herrn Heckmann, der wandelnden Hecke.
Das Landgestüt hat in den letzten Jahren einige umfangreiche Renovierungen erfahren. Die neueste, die nun abgeschlossen ist, ist die Fassadenrenovierung im historischen Innenhof. Um dieses Kleinod in ein optimales Licht zu rücken, haben sich die Organisatoren der LebensArt etwas Besonderes einfallen lassen. Umgeben von den traditionellen Stallungen bieten zwölf Kunsthandwerker ihre Produkte an. Fantasievolle Firmennamen wie „Wilde Schönheit“, „The CandleCupCakery“ und „Mine´s Zauber“ versprechen neue Entdeckungen. Viele der Unikate können auch individuell gestaltet werden. Die Neuwerk Manufaktur aus Hilchenbach verschönert vor Ort Schilder aus Holz und Kork mit Lasergravuren. Auch Upcycling spielt bei Inhaber Sascha Schültke eine große Rolle: Lampen, Kleinmöbeln und vielfältigen Dekoartikeln haucht er mit alten Materialien neues Leben ein. Schmuck aus Glas, Keramik und Edelsteinen sowie Räucherkerzen und keramische Objekte gibt es bei Paranoia Art aus Lich/Muschenheim. „Der Kunsthandwerkermarkt im Innenhof ist der Platz zum Stöbern, Entdecken und Shoppen“, da ist sich Sabine Prothmann absolut sicher. Und wer eine kleine Rast einlegen will, findet dort Bubblewaffeln, Burger, Bagels, Kaffee und diverse Getränke.
Entlang der Wilhelmstraße und in den Hofgärten gibt es vieles zu entdecken und zu kaufen: Blühende Pflanzen, stylische Gartenmöbel und schöne Dekorationen machen Lust, den Garten zu verschönern. Feine Leckereien wie Bergkäse aus den Alpen und südländische Köstlichkeiten rund um die Olive verlocken zum Verkosten. Vom Winzerwein bis zu hochprozentigen Destillaten ist alles zu finden, was das Herz begehrt. Italienische Kaffeespezialitäten, prickelnden Prosecco und Cocktails gibt es im Hofgarten bei „Der BAR by Lucrezia“ aus Dillenburg. Zu dem speziellen Firmennamen hat sich Lucrezia Lucca bewusst entschieden. Ihre Bar ist nicht irgendeine Bar, ihre Bar ist „Der BAR“. Genauso auffällig wie der Name ist ihr Fahrzeug: Ein in zartem lila lackierter Food-Truck ist das Highlight auf jeder Veranstaltung, für die man sie auch engagieren kann. Hochzeiten, Geburtstage und Firmenfeste begleitet die Unternehmerin mit einem anspruchsvollen Angebot kleiner Snacks und Getränke.
Damit das Shoppen ein unbeschwertes Vergnügen ist, bietet der Veranstalter den beliebten Depotservice an. Dabei werden die gekauften Dinge von Servicemitarbeitern in ein zentrales Depot gebracht. Von dort können die großen und kleinen Schätze direkt eingeladen werden.
Die LebensArt Dillenburg ist vom 29. Mai bis 1. Juni täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt für Erwachsene beträgt acht Euro für das Onlineticket im Verkauf direkt über die Webseite der LebensArt unter www.lebensart-messe.de. Kinder bis einschließlich 15 Jahre erhalten in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. An der Kasse vor Ort können zum Preis von neun Euro ebenfalls Tageskarten erworben werden. Die All-Weekend-Flat ist online und vor Ort für nur 16 Euro zu haben und ermöglicht vier Tage lang unbegrenzten Zugang zur LebensArt. Weitere Informationen können unter www.lebensart-messe.de abgerufen werden.