LebensArt Eutin vom 9. bis 11. Mai 2025: Shoppen und genießen mit jeder Menge Kunst und Kultur

Jetzt beginnen die Monate, in denen wir uns am liebsten im Freien aufhalten: Da kommt die LebensArt Eutin gerade recht, um sich einen ganzen Tag lang beim unbeschwerten Shoppen und Bummeln zu vergnügen. Im historischen Bauhofareal und dem Küchengarten Schloss Eutin steht vom 9. bis 11. Mai ein prall gefülltes Programm aus Kunst, Kultur und Unterhaltung an.

Das gepflegte Park- und Freigelände rund um das Schloss Eutin ist wie gemacht für eine LebensArt-Veranstaltung, bei der zahlreiche Aussteller ihre ganz besonderen Waren und Dienstleistungen rund um die Themen Garten, Wohnen und Lifestyle präsentieren. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist dabei der Schaugarten, erschaffen von der Firma Landschaftsbau Nord. Wer hier schlendert, entdeckt die innovative Outdoorküche „Elba“ sowie einen Pergola-, Dünen- und Staudengarten. Eine Sitzgelegenheit lädt zum Verweilen ein, es warten eine Hauptterrasse mit Natursteinbelag sowie viele weitere Gartengestaltungsideen.
Um den Boden des eigenen Gartens zu verbessern, hält die Firma Wurmkontor etwas ganz Besonderes vor: hochwertigen Wurmhumus aus Pferdedung. Dieser wird sorgfältig durch die natürliche Verarbeitung des Pferdedungs durch die Kompostwürmer gewonnen und ist vollgepackt mit lebenswichtigen Nährstoffen und Mikroorganismen, die das Wachstum der Pflanzen fördern – die Blütenpracht und gute Ernte lässt so nicht lange auf sich warten.

Ein weiterer Höhepunkt der LebensArt Eutin ist die Ausstellung „Eutin zeigt Kunst“. Unter diesem Titel stellen 30 Künstler aus Hamburg, Eutin und der Lübecker Bucht ihre Werke aus. An den Ständen in der Remise des Alten Bauhofs sowie in den eleganten cremeweißen Pavillons auf dem Vorplatz und auf der umliegenden Freifläche kommt man schnell mit den Künstlern ins Gespräch.
Live-Performances und Kinderworkshops mit basteln und schminken für die jüngsten Besucher sind natürlich ebenso dabei. Mehr zu erleben gibt es für junge LebensArt-Gäste auch bei der Eutiner Bürgerstiftung, denn hier kann Kräutersalz selbst hergestellt werden. Die Initiative besteht aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die sich aktiv und fördernd für das positive Miteinander einsetzt. Auf der LebensArt können sich die Besucher über die vielen Aktivitäten der Eutiner Bürgerstiftung informieren. Ein weiteres herausragendes Projekt hat die Bildungs- und Kulturinitiative „Eutiner Köpfe“ vorzuweisen. Am Freitag und Samstag können Besucher sich hierzu informieren. Am Samstag von 12 bis 14 Uhr beantwortet Angelika Weppler, Standortkoordinatorin des Leseprojektes MENTOR für Eutin, außerdem wichtige Fragen zum Thema Lesepaten. Denn, was viele nicht wissen: Ein Viertel der deutschen Grundschüler kann nicht richtig lesen und so werden Ehrenamtler für diese wichtige, aber auch viel Freude machende Aufgabe gesucht und hoffentlich bei der LebensArt gefunden.

Zum Programm der LebensArt Eutin gehört traditionell die Küchengartenführung. Von der Südterrasse durch die Gartenanlagen bis hinein in den weitläufigen Nutzgarten entdecken die Besucher den aufwendig restaurierten Küchengarten von Schloss Eutin. Bei diesem 45-minütigen Rundgang erfährt man viel Neues und Interessantes über die Kräuter- und Pflanzennutzung der damaligen und heutigen Zeit.
Für die musikalische Untermalung bei der Veranstaltung sorgt die Michael Weiß Jazzband. Deren hochkarätige Jazzmusik lässt den Besuch der LebensArt Eutin noch beschwingter werden.

Gemütlich und stylisch sind die verschiedenen Modelle von Gartendekorationen und Outdoormöbeln. Die SeelenWiegen des Holzdesigners Thomas Brokopp laden zum Entspannen ein. Die elliptischen Bögen mit Schwebeliegen, gefertigt an der Ostsee, sorgen nicht nur für einen absolute Blickfang, sie bieten auch ein Wohlfühlprogramm pur.
Die Hofgalerie Glashagen bietet unter dem Namen Südseeträume einzigartige Kunstobjekte und Möbel, entstanden durch Gezeiten, Wind und Wasser geschliffenem Holz an.

Wer jetzt neugierig geworden ist und noch viel mehr entdecken möchte, der kauft am besten direkt sein Ticket, denn der Veranstalter, Das AgenturHaus GmbH aus Lübeck, bietet einen Ticketvorverkauf auf seiner Webseite www.lebensart-messe.de/eutin.html an. Die Onlinetickets kosten sieben Euro, an der Tageskasse kosten die Tickets acht Euro. Kinder bis einschließlich 15 Jahre dürfen in Begleitung eines Erwachsenen gratis dabei sein. Die LebensArt Eutin ist Freitag, Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Hinweise zum Parken und zur Anreise sind auf der Webseite des Veranstalters zu finden.

 

Zurück