Inspirierendes Einkaufserlebnis bei der LebensArt am Weinheimer Waidsee
Die Outdoor-Messe gastiert vom 19. bis 21. September am Seeufer. Beste Unterhaltung mit Live-Musik, Tastings und Vorführungen. Kostenfreie Parkplätze, ein Depotservice und das Onlineticket sorgen für Komfort.
Shoppen und Genießen heißt es vom 19. bis 21. September am Weinheimer Waidsee. Wenn der Spätsommer in den Herbst übergeht und die Bäume langsam goldfarben glänzen, ist die Atmosphäre am Seeufer besonders inspirierend.
Schönes für Haus und Garten, Mode und Schmuck, Kunst und Kunsthandwerk sowie unzählige kulinarische Köstlichkeiten zum Mitnehmen oder zum Schlemmen vor Ort: Das ist die LebensArt. Für beste Unterhaltung beim Verweilen sorgt New Orleans Garden mit schwungvollem Südstaaten-Jazz. Vorführungen und Tastings bei den einzelnen Ausstellern ergänzen das abwechslungsreiche Begleitprogramm. Über 1.000 Parkplätze in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsgelände versprechen kurze Wege. Besonders praktisch ist auch der Depotservice: Dabei werden die Einkäufe der Besucher in ein zentrales Depot gebracht, aus dem sie nach dem Besuch abgeholt und direkt in den Kofferraum geladen werden können. Mit dem komfortablen Onlineticket entfällt zudem die Wartezeit an der Tageskasse vor Ort, der Einlass ist damit auf direktem Wege möglich.
Ein schöner Garten ist mit ansprechendem Mobiliar erst wirklich perfekt. Das Gartenzimmer spiegelt den persönlichen Einrichtungsstil wider. Gartenmöbel aus altem Teak oder Wurzelholz, Lounge-Möbel aus leichtem Aluminium oder sogar ein Strandkorb. All´ das gibt es bei der LebensArt Weinheim zu erwerben. Vorm Kauf können die neuen Möbel ausgiebig in Sachen Bequemlichkeit und Qualität getestet werden. Probesitzen ist nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht. Zudem gilt: Nach der Saison ist vor der Saison. Bereits jetzt kann so manches Schnäppchen geschlagen werden für die Gartensaison 2026.
Auch in Sachen Pflanzen können bereits jetzt die Weichen für das kommende Frühjahr gestellt werden. Hierfür ist die Pflanzzeit im frühen Herbst ideal. Für eine professionelle Gartengestaltung steht die Gartenwelt Schumacher aus Weinheim. „Schöne Gärten sind kein Zufall“, sagt Thomas Schumacher. Das Familienunternehmen ist seit über 60 Jahren in Weinheim und Umgebung aktiv und zeichnet sich durch geballte Fachkompetenz aus. Angeführt durch gleich drei Gärtnermeister, Thomas, Jonas und Fabian Schumacher, gestalten die Landschaftsgärtner und Handwerker des Traditionsunternehmens außergewöhnliche Gärten. Bereits im Eingangsbereich der LebensArt ist zu sehen, welche kreativen Ideen in der Gartenwelt Schumacher zuhause sind. Modern, mediterran, nostalgisch, puristisch oder japanisch, je nach Vorgabe gestalten die Planer eine Oase nach Kundenwunsch. Dabei gibt es den Rundum-Service aus einer Hand: Egal ob Pflasterarbeiten, Beleuchtung oder gar die Einrichtung eines Schwimmteichs gewünscht ist, die Profis machen es möglich. Eine individuelle Erstberatung gibt es bei der LebensArt am Stand des Unternehmens.
Ganz und gar besonders sind die schwebenden Wälder von Norbert Ording aus Emstek. Auf grazilen Stelen platziert, bilden Lavasteine den Lebensraum von Bonsaibäumen. Solitär oder als Wald im Miniaturformat und teilweise mit hochwertigen Bronzefiguren verziert, verfügen sie über eine ganz eigene Aura.
Aber auch wer keinen Garten hat, ist bei der LebensArt am idyllischen Waidsee goldrichtig. Wohnaccessoires, Mode und Schmuck sowie Taschen sorgen für einen wahren Shopping-Rausch. In ihrer einzigartigen PopUp-Goldschmiede bietet die international bekannte Goldschmiedin Tsipi Lev hochwertigen Schmuck an. Dabei ist ihr wichtig, dass der „Schmuck mit Seele“ zu der zukünftigen Trägerin oder zum Schmuckträger passt. Mit Unikaten aus funkelnden Edelsteinen und hochwertigem Gold kommt sie aus Laucha nach Weinheim.
Köstliche Spezialitäten gibt es bei vielen der rund 110 Ausstellern. Vom aromatischen Bergkäse aus den Alpen über spanische Steinpilz-Salami bis hin zu mediterranen Ölen und Pesto-Varianten: Die Auswahl ist vielfältig und die Aussteller laden zum Probieren ein. Gewürze wie feiner Kampot-Pfeffer, Fichten Wild Rub oder Kala Namak versprechen neue Aromen in der heimischen Küche. Weine aus verschiedenen Anbaugebieten und erlesene Brände runden das kulinarische Angebot zum Mitnehmen ab.
Für den Genuss vor Ort entstehen eigens für die LebensArt Gastro-Oasen am Seeufer. Fast ein bisschen wie am Gardasee fühlen sich die Lokale an. Auch die Auswahl erinnert an Urlaub: Flammkuchen, Pasta oder Feines vom Grill laden zum Rasten ein. Musikalisch sorgt dabei das Trio New Orleans Garden mit Jazz und Marching-Blues für Schwung und gute Laune.