Schloss Bothmer schreibt englische Geschichte – LebensArt mit Sonderschau British Village erstmals vom 18. bis 20. Juli zu Gast
Das Schloss Bothmer ist immer einen Ausflug wert. Sei es aufgrund der traumhaften Lage unweit der Ostsee, sei es dank der idyllischen Parkanlage oder aber der bemerkenswerten Geschichte. Stolz ist man auf Schloss Bothmer zudem auf die vielen Veranstaltungen, die hier alljährlich zahlreiche Besucher aus nah und fern anlocken. Nach 20 erfolgreichen Jahren auf Gut Brook gibt sich vom 18. bis 20. Juli nun auch die LebensArt erstmalig hier die Ehre – und das gleich in der wunderbaren Liaison mit der Sonderschau British Village.
Denn passender könnte es für Schloss Bothmer nicht sein, war doch der einstige Graf Hans Caspar von Bothmer eng mit der englischen Geschichte verbunden. Als erster Premierminister lebte er in der legendären 10 Downing Street. Mit seinem Schloss im Stil eines echten englischen Country House brachte er daraufhin ein Stück England nach Mecklenburg. Dementsprechend passt sich die Sonderschau British Village perfekt in die LebensArt-Veranstaltung im Klützer Winkel ein. Unter anderem kann man sich hier mit Fish & Chips, Fudge und Soft Nougat geschmacklich nach England träumen. Für all diejenigen, die während der Tea Time über den Schlosspark lustwandeln, gibt es zum englischen Tee frisch gebackene Scones mit Clotted Cream und Walker´s Shortbread. Abrunden lässt sich dieses kulinarische Fest mit einem kostenlosen Whiskey-Tasting bei Aussteller Whiskey-Experience. Beim begleitendem Rahmenprogramm kann man sich ebenso in die Welt unserer englischen Nachbarn entführen lassen und die Scottish Country Dancers genauso live erleben wie Bagpipemusik von den 1. FC St. Pauli Pipes & Drums. Tierfreunde aufgepasst, denn mit den Hütehunden und den Schafen vom Schnuckenhof Daume erlebt man spannende Choreographien rund um das legendäre Treiben und Hüten. Zwischen den Ständen der Händler wiederum begegnet man dem begnadeten Stelzenläufer Sir Arthur and Betty the royal Flamingolady. Ein weiterer kleiner Tipp für die Kids: Auf dem Veranstaltungsgelände liegt ein toller Kinder-Spielplatz, auf dem man super spielen und toben kann.
Nun aber wieder zurück zum Kern einer jeden LebensArt, bei welcher regionale und überregionale Aussteller ihre ausgefallenen Produkte und Dienstleistungen rund um Garten, Wohnen und Lifestyle zur Schau stellen. In den creme-weißen Pagodenzelten trifft man auf zauberhafte Mode, edlen Schmuck, ausgefallene und teils antike Möbel, dekorative Accessoires, kreative Einrichtungsideen, nützliche Küchenaccessoires, getöpfertes Kunsthandwerk sowie aus Gezeiten, Wind und Wasser geschliffenem Holz.
Wie gewohnt spielt das Thema Garten bei der LebensArt eine besonders wichtige Rolle. So finden die Besucher auch auf Schloss Bothmer kreative Vorschläge und Inspirationen für das Wohnen im Grünen. Dazu gehören erstklassige Gartenmöbel aus verschiedenen Materialien sowie allerlei Dekorationen, darunter auch Dekosäulen, Feuertonnen und -schalen. Darüber hinaus geben die vor Ort vertretenen Garten- und Landschaftsbauern und Baumschulen professionelle Tipps rund um das Thema Garten und Pflanzen sowie deren Pflege.
Wann immer man zwischendurch Appetit verspüren sollte, warten bretonische Crêpes mit verschiedenen Toppings, Herzhaftes vom Grill oder aus dem Steinbackofen auf die Besucher. Ergänzend dazu können handgemachte Getränke wie Gin, Likör, Destillate oder Cocktails probiert bzw. mit nach Hause genommen werden.
Für die musikalische Unterhaltung während der dreitägigen Veranstaltung ist Tomasz Gaworek engagiert. Er ist ein wahrer Künstler, der alle Facetten auf seiner Gitarre beherrscht. Als „Tom-Live-Musik“ spielt er internationale Balladen, Soul, Schlager und großartige Welthits, die sich dank seiner mobilen Musikanlage an vielen Ecken der LebensArt erleben und genießen lassen.
Beständig bleibt auch bei dieser LebensArt-Ausgabe der Servicegedanke: So steht ein Depotservice zur Verfügung, bei dem die gekauften Waren der Gäste in ein Lager gebracht und nach dem Besuch direkt von dort aus in den Kofferraum geladen werden können.
...