Event-Shopping: LebensArt am Weinheimer Waidsee vom 19. bis 21. September
Wunderschöne Inspirationen und vielfältige Gastronomie am idyllischen Seeufer. Kostenfreie Parkplätze, ein Depotservice und das umweltfreundliche Onlineticket sorgen für Komfort.
Eine Genussmeile am Seeufer, unzählige Kunsthandwerker und Künstlerinnen, variantenreiche Feinkost und ein Begleitprogramm, das sich sehen lassen kann. All das vereint gibt es in der Region nur am Weinheimer Waidsee, wenn es heißt „die LebensArt ist wieder da“.
Sabine Prothmann und Eva Johann vom Lübecker Veranstalter Das AgenturHaus GmbH konzipieren und planen die LebensArt in Weinheim. Im Mannheimer Regionalbüro der beiden laufen alle Fäden zusammen: Da wird geplant, umgeplant, verworfen und neu angeordnet. „Was hinter einer solchen Veranstaltung steckt, wissen die wenigsten“, sagt die Weinheimerin Eva Johann. „Es ist ja nicht so, dass wir die Tore öffnen und das war´s. Die Planungen laufen bereits seit dem Ende der Veranstaltung im Vorjahr. Von der Terminfindung bis zur Kassenöffnung freitags morgens um 10 Uhr ist es ein weiter Weg“, so Johann. Am Anfang steht die Konzeption. Für dieses Jahr haben die beiden eine variantenreiche Genussmeile am See vorgesehen. Hinzu kommt eine hohe Anzahl von Delikatessen-Händlern und Feinkost-Manufakturen sowie Kunst und Kunsthandwerk in allen Facetten. Auch die Planung erfordert viel Liebe zum Detail, wie Sabine Prothmann erläutert: „Verschiedene Produkte benötigen spezielle Stellplätze. Naturfasern und beispielsweise auch Käse vertragen nur wenig Sonne. Manche Messestände sind so schwer, dass nur spezielle Standplätze in Frage kommen. Hinzu kommen noch Details wie beispielsweise, dass Seife nicht neben Gewürzen stehen kann. In der Summe ist das also ein großes Puzzle. Letztlich muss das Gesamtpaket stimmen“, so Prothmann. Was das bedeutet, erklärt Eva Johann so: „Für die Besucher ist die Abwechslung entlang der Laufwege wichtig. Das gesamte Sortiment soll sich ergänzen und für jeden Geldbeutel etwas Passendes bereithalten. Ganz wichtig ist auch, dass die Gastronomie eine schöne Aussicht auf den See bietet.“
Anbieter, die bereits lange Jahre in Weinheim präsent sind, werden mit neuen Ausstellern ergänzt. Rund 10 % sind in diesem Jahr erstmals bei der LebensArt in Weinheim vertreten. Herwig Röcker aus Diez ist einer davon. Seine Passion ist Holz. Der Schreinermeister fungiert als offizieller Distributor der skandinavischen Marke Ecofurn. Aus Holz und Hanfseilen bestehen die schlichten Möbelstücke im minimalistischen nordischen Design. Die als Bausatz angebotenen Sessel und Tische verwandeln sich mit wenigen Handgriffen zu modernem Mobiliar.
Kunst und Kunsthandwerk gehört bei der LebensArt ganz selbstverständlich dazu. Holz-Stelen verleihen heimischen Blumenbeeten auch außerhalb der Vegetations-periode ein Gesicht. Grafisch abstrakt oder figürlich in der Darstellung, mystisch mit Engeln oder sogar tierisch mit Vogel, Fuchs und Hirsch: Die Holzbildhauerin Gisela Koch aus dem nahe gelegenen Erbach interpretiert den Werkstoff Holz völlig neu. Das natürliche Material und die kunstvoll fließenden organischen Formen bilden einen Blickfang in jedem Garten. Ähnlich und doch ganz anders sind die Werke von Wolfgang Friedrich von Kachelkunst Friedrich aus Vechta. Bunt, glänzend und in Formen, die an den Stil der Design-Ikone Niki de Saint Phalle erinnern, kommen die farbenfrohen Objekte daher. Der Werkstoff Ton erfordert viel Erfahrung in der Herstellung. Wetterfest gebrannt, mit einer spiegelglatten Glasur versehen und auf Stelen aus Holz und Eisen platziert, zieren seine Skulpturen den Garten zu jeder Jahreszeit. Figürliche Darstellungen in schlichter monochromer Ausführung runden das Angebot stilvoll ab.
Aber auch wer keinen Garten hat, ist bei der LebensArt am Waidsee goldrichtig. Schmuck, Tücher und Taschen, Accessoires und Mode in allen Variationen sorgen für einen wahren Shopping-Rausch bei Modebewussten. Und wer den Genuss lieber am Gaumen spüren möchte, ist ebenso richtig: Gefriergetrocknete „Lebens-Mittel“ sind das Metier von Davie-Leroy Kielmann aus Güglingen. Der Geschäftsführer der jungen Marke DailyFred präsentiert das Superfood aus regionalen Früchten, Schokolade und Kokos. Zahlreiche weitere Anbieter sind mit Dips, Pesto, Essigvarianten, Fruchtaufstrichen, Cookies, Bergkäse und Salami-Spezialitäten vor Ort. Dabei ist das Verkosten nicht nur erlaubt, sondern sogar ausdrücklich erwünscht. Die Tastings bei den einzelnen Anbietern erstrecken sich über das gesamte Gelände. Der Rundlauf über die Wiese des Strandbades und am Waidsee entlang verführt die Gourmets zu Kostproben aller Art. Feine Brände und Weine aus allerlei Destinationen ergänzen das lukullische Angebot.
Verweilen und schlemmen heißt es entlang der Genussmeile am Seeufer in den verschiedenen Gastro-Inseln. Knuspriger Flammkuchen, Feines vom Grill und herbstliche Kürbissuppe sowie erlesene Pasta aus dem Parmesanlaib verlocken zum Rasten. Für beste Unterhaltung sorgt dabei die Jazz-Combo New Orleans Garden mit Jazz und Marching-Blues US-Südstaaten-Stil.
Die LebensArt am Weinheimer Waidsee findet vom 19. bis 21. September täglich von 10 bis 18 Uhr statt. Der Eintritt für Erwachsene beträgt neun Euro für das Ticket im Verkauf direkt über die Webseite der LebensArt unter www.lebensart-messe.de. Kinder bis einschließlich 15 Jahre erhalten in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Vor Ort an der Tageskasse sind ebenfalls Karten zu je zehn Euro erhältlich, der Veranstalter empfiehlt jedoch das Onlineticket, da es an der Tageskasse zu Wartezeiten kommen kann. Direkt am Veranstaltungsgelände stehen über 1.000 kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Ein Depotservice sorgt für ein unbeschwertes Einkaufserlebnis. Weitere Informationen können ebenfalls über die Webseite abgerufen werden.